Bindungsarbeit mit traumatisierten Kindern

Bindungsarbeit mit traumatisierten Kindern

Traumatisierte Kinder haben oft Schwierigkeiten, Vertrauen zu entwickeln und emotionale Nähe zuzulassen. Bindungsarbeit ist entscheidend, um Sicherheit und Stabilität aufzubauen.

Besonderheiten traumatisierter Kinder

-Angst, Misstrauen, Rückzug
-Unvorhersehbare emotionale Reaktionen
-Schwierigkeiten, Beziehungen zu gestalten

Methoden zur Bindungsarbeit

Struktur und Rituale: Verlässliche Tagesabläufe schaffen Sicherheit

Verlässliche Nähe: Sanfte Berührungen, gemeinsames Spielen, Zuhören

Emotionale Validierung: Gefühle erkennen, benennen und ernst nehmen

Positive Verstärkung: Kleine Erfolge anerkennen

Zusammenarbeit mit Fachkräften: Psychologen, Traumatherapeuten, Sozialpädagogen

Fazit

Bindungsarbeit ist ein Schlüssel für die Heilung traumatisierter Kinder. Geduld, Sicherheit und emotionale Unterstützung helfen ihnen, Vertrauen wieder aufzubauen und gesunde Beziehungen zu entwickeln.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar