Ihr Warenkorb ist gerade leer!
ELTERN.PLUS
1.Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Bestellungen, die Verbraucher oder Unternehmer über unseren Online-Shop Eltern.plus tätigen.
1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB). Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 BGB).
1.3 Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, wir stimmen ihrer Geltung ausdrücklich zu.
2.Vertragspartner, Vertragsschluss
2.1 Der Kaufvertrag kommt zustande mit Eltern.plus.
2.2 Wir agieren im Rahmen eines Dropshipping-Modells. Dies bedeutet, dass wir die bestellten Produkte nicht selbst lagern oder versenden, sondern die Lieferung direkt durch unsere Partner (Lieferanten) erfolgt.
2.3 Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (invitatio ad offerendum). Durch Anklicken des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ geben Sie ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb enthaltenen Waren ab.
2.4 Nach Eingang Ihrer Bestellung senden wir Ihnen eine automatische Bestellbestätigung per E-Mail zu. Diese Bestätigung stellt noch keine Annahme Ihres Angebots dar. Der Vertrag kommt zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail oder durch die Auslieferung der Ware annehmen.
3.Preise und Zahlungsbedingungen
3.1 Alle angegebenen Preise sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Etwaige zusätzliche Kosten (z. B. für Versand oder Zölle) werden im Bestellprozess deutlich ausgewiesen.
3.2 Die Zahlung erfolgt wahlweise per:
3.3 Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in der Auftragsbestätigung. Die Zahlung ist innerhalb von 7 Tagen nach Vertragsschluss fällig.
4.Lieferung und Versandbedingungen
4.1 Die Lieferung der Produkte erfolgt direkt durch unsere Partner (Lieferanten) an die vom Kunden angegebene Lieferadresse.
4.2 Die Lieferzeit beträgt in der Regel 7-10 Tage, sofern nicht anders angegeben. Verzögerungen durch den internationalen Versand oder Zollabfertigung können auftreten.
4.3 Sollte ein Produkt nicht verfügbar sein, informieren wir Sie unverzüglich und erstatten bereits geleistete Zahlungen zurück.
4.4 Kunden außerhalb der Europäischen Union sind für die Zahlung von Einfuhrabgaben, Zöllen und anderen Gebühren verantwortlich, die durch den Import entstehen können.
5.Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbrauchern steht das gesetzliche Widerrufsrecht zu. Die Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte unserer Widerrufsbelehrung, die Ihnen im Rahmen des Bestellprozesses sowie als gesondertes Dokument zur Verfügung gestellt wird.
6.Gewährleistung und Haftung
6.1 Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
6.2 Da die Lieferung durch Drittanbieter erfolgt, übernehmen wir keine Verantwortung für Lieferverzögerungen, die durch höhere Gewalt, Zollabfertigung oder andere unvorhersehbare Umstände entstehen.
6.3 Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir unbeschränkt:
6.4 Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haften wir auch bei einfacher Fahrlässigkeit, jedoch nur für den vorhersehbaren Schaden.
7.Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Alle Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die in unserem Online-Shop einsehbar ist.
8.Streitbelegung
8.1 Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/
8.2 Wir sind nicht verpflichtet und auch nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
9.Schlussbestimmungen
9.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts
9.2 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die gesetzlichen Regelungen.
10.Nutzung des Forums
10.1 Mit der Bereitstellung eines Forums auf Eltern.plus bieten wir Nutzern die Möglichkeit, sich auszutauschen, Beiträge zu veröffentlichen und an Diskussionen teilzunehmen.
10.2 Nutzer sind verpflichtet, die Regeln des respektvollen Umgangs einzuhalten und dürfen keine Inhalte veröffentlichen, die gegen geltendes Recht, die guten Sitten oder die Rechte Dritter (z. B. Urheberrechte, Persönlichkeitsrechte) verstoßen. Insbesondere sind verboten:
10.3 Eltern.plus behält sich das Recht vor, Beiträge zu prüfen, zu bearbeiten oder zu löschen, wenn diese gegen die Forenregeln oder gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.
10.4 Der Nutzer haftet für alle von ihm veröffentlichten Inhalte und stellt Eltern.plus von etwaigen Ansprüchen Dritter frei, die aufgrund seiner Beiträge entstehen.
10.5 Eltern.plus übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der von Nutzern veröffentlichten Beiträge.
11.Blogeinträge und Kommentarfunktion
11.1 Eltern.plus veröffentlicht regelmäßig Blogeinträge zu verschiedenen Themen. Diese Beiträge dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine rechtsverbindlichen oder professionellen Beratungsleistungen dar.
11.2 Nutzer können Blogeinträge kommentieren, sofern eine Kommentarfunktion bereitgestellt wird. Die Kommentarfunktion dient dem Austausch und der Diskussion und unterliegt den gleichen Regeln wie die Forennutzung (siehe Punkt 10).
11.3 Kommentare, die gegen gesetzliche Vorschriften, Rechte Dritter oder die Forenregeln verstoßen, können ohne Vorankündigung gelöscht werden.
11.4 Mit dem Absenden eines Kommentars räumt der Nutzer Eltern.plus das einfache, unbefristete und übertragbare Nutzungsrecht ein, den Kommentar im Zusammenhang mit dem Blogeintrag zu veröffentlichen, zu speichern und zu bearbeiten.
12.Benutzerkonten und Registrierung
12.1 Für die Nutzung bestimmter Funktionen (z. B. Forum, Bestellungen, Kommentare) kann eine Registrierung erforderlich sein. Nutzer sind verpflichtet, wahrheitsgemäße Angaben bei der Registrierung zu machen und ihre Zugangsdaten geheim zu halten.
12.2 Eltern.plus behält sich das Recht vor, Benutzerkonten zu sperren oder zu löschen, wenn Verstöße gegen diese AGB oder gesetzliche Bestimmungen vorliegen.
12.3 Die Nutzer sind für alle Aktivitäten verantwortlich, die über ihr Benutzerkonto erfolgen, es sei denn, sie haben den unbefugten Zugriff nicht zu vertreten.
13.Haftunsausschluss für Inhalte von Nutzern
13.1 Eltern.plus haftet nicht für die Inhalte, die von Nutzern in das Forum, die Blog-Kommentare oder andere interaktive Bereiche eingestellt werden. Diese Inhalte geben ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Verfasser wieder und nicht die des Betreibers.
13.2 Eltern.plus prüft die eingestellten Inhalte nicht aktiv auf Rechtsverstöße. Bei Bekanntwerden von rechtswidrigen Inhalten werden diese jedoch umgehend entfernt.